Icon_Visualisierungsplattform

Visualisierung von Varianten und Kriterien für den Gewässerraum

Der Lehrstuhl «PLUS, Planung von Landschaft und Urbanen Systemen» des Instituts für Raum‐ und Landschaftsentwicklung an der ETH Zürich hat eine Visualisierungsplattform zur Gewässerraumfestlegung als praktische Arbeitshilfe für Planungsträger erarbeitet.

Die Visualisierungsplattform bietet eine internet‐basierte, räumlich explizite Visualisierung von standardisierten Gewässerraumvarianten sowie Kriterien und Grundlagen in strukturierter und übersichtlicher Form. Der Aufbau der Plattform orientiert sich am Ablauf der Gewässerraumfestlegung in fünf Schritten.

Die Kriterien und Grundlagen wurden für den ganzen Kanton aufbereitet. Darüber hinaus lassen sich eigene Varianten von Gewässerräumen sowie eigene Datensätze hochladen. Auf diese Weise kann der Einbezug der relevanten Informationen für die Festlegung der Gewässerräume sowie die Abwägung unterschiedlicher Interessen am Gewässerraum unterstützt werden.

Im Ablauf zur Gewässerraumfestlegung ist bei den relevanten Schritten ein Link zur Visualisierungsplattform angebracht.

Hier gelangen Sie direkt zur Visualisierungsplattform.

Anleitung für die Visualisierungsplattform

Kontakt

Institut für Raum‐ und Landschaftsentwicklung
PLUS, Planung von Landschaft und Urbanen Systemen
Stefano‐Franscini‐Platz 5
8093 Zürich Hönggerberg
www.plus.ethz.ch