FRAGESTELLUNGHILFSMITTEL
Handelt es sich um ein Schutzgebiet?
Für offene Fliessgewässer in Schutzgebieten wird der minimale Gewässerraum nach der Biodiversitätskurve (Art. 41a Abs. 1 GSchV) ausgeschieden.
Schutzgebiete gemäss GSchV sind:
- Biotope von nationaler Bedeutung
- Kantonale Naturschutzgebiete
- Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung
- Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler oder nationaler Bedeutung
- Landschaften von nationaler Bedeutung (nur bei gewässerbezogenen Schutzzielen relevant)
- Kantonale Landschaftsschutzgebiete (nur bei gewässerbezogenen Schutzzielen relevant)
Entscheidungsgrundlagen
Gewässerschutzverordnung (GSchV) inkl. darin erwähnte Schutzgebiete:
- Biotope von nationaler Bedeutung
- Hoch-/Übergangsmoore
- Flachmoore
- Auengebiete
- Amphibienlaichgebiete
- Trockenwiesen und –weiden
- Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung
- Kantonale Naturschutzgebiete (gemäss kantonalem Richtplan. Thema Landschaft)
- Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler oder nationaler Bedeutung
- Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
- Kantonale Landschaftsschutzgebiete (gemäss kantonalem Richtplan, Thema Landschaft, Landschaftsschutzgebiet)