Rechtsgrundlagen
National
- Gewässerschutzgesetz (GSchG, SR 814.20)
- Gewässerschutzverordnung (GSchV, SR 814.201)
- Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG, SR 451)
- Bundesgesetz über die Fischerei (BGF, SR 923.0)
- Umweltschutzgesetz (USG, SR 814.01)
- Bundesgesetz über die Raumplanung (RPG, SR 700)
- Raumplanungsgesetz (RPG, SR 700)
- Raumplanungsverordnung (RPV, SR 700.1)
Kantonal
Gewässer im Kanton Zürich
- Plan der öffentlichen Oberflächengewässer, Gewässerraum, Wasserrechte und Hochwasserrückhaltebecken
- Gewässer-Ökomorphologie Kanton Zürich
- Gewässerraum-Gutachten für Fliessgewässer mit natürlicher Sohlenbreite > 15 Meter:
Schutzgebiete gemäss Art. 41a Abs. 1 GSchV
- Biotope von nationaler Bedeutung
- Kantonale Naturschutzgebiete (gemäss kantonalem Richtplan, Thema Landschaft)
- Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung
- Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler oder nationaler Bedeutung
- Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
- Kantonale Landschaftsschutzgebiete
Hochwasserschutz
- Gefahrenkarte Hochwasser inkl. technischer Bericht
- Intensitätskarten (bei Gefahrenkarten vor 2006)
- Wassertiefenkarte
- Risikokarte Kanton Zürich
- Freibordpapier Kanton Zürich
- Schwachstellenkarte Hochwasser
- Checkliste zur Definition von Sonderobjekten (Leitfaden Gebäudeschutz Hochwasser, April 2017, Anhang «Bestimmung von Sonderrisiko-Objekten»)
Revitalisierung
Natur- und Landschaftsschutz
- Kantonaler Richtplan (Thema Landschaft)
- Revitalisierungsplanung Kanton Zürich inkl. technische Berichte
- Überkommunale Natur- und Landschaftsschutzverordnungen
- Neobiota-Verbreitungskarten (unvollständig vorhanden): Neophyten und Aquatische Neozoen
- Wildtierkorridore
- Naturschutz-Gesamtkonzept Kanton Zürich
- Aktionspläne Flora und Fauna (Fachstelle Naturschutz)
- BAFU-Papier «Begriffsverständnis Landschaft»
- Rote Liste CH
- Centre Suisse de Cartographie de la Faune
- Infoflora
- Nationales ökologisches Netzwerk REN (BAFU)
- Nationales ökologisches Netzwerk REN (opendata.swiss)
Gewässernutzung
- Kantonaler Richtplan im GIS-Browser (insbesondere Erholungsgebiete, Freihaltegebiete, Fuss- und Velowege)
- Regionaler Richtplan im GIS-Browser
- Kantonale Massnahmenplanung zur Sanierung des Geschiebehaushalts
- Agglomerationsprogramme Langsamverkehr
Anpassung des Gewässerraums in dicht überbauten Gebieten / raumplanerische Interessen
- Umgang mit raumplanerischen Interessen – Handlungsanweisung für Gemeinden und Planer
- Raumordnungskonzept Kanton Zürich gemäss Richtplantext, Kapitel 1
- Kantonaler Richtplan (insbesondere Zentrumsgebiete)
- Regionaler Richtplan (insbesondere Zentrumsgebiete)
- ÖREB-Kataster (insbesondere Bau- und Zonenordnung für Kernzonen, Zentrumszonen, Gestaltungspläne)
- Baustellen Kantonsstrassen
- Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS)
- Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS)
- Historische Gewässerkarte
- Historische Karte J. Wild (ca.1850)
- Siegfriedkarten von 1880 und 1930
- Denkmalschutzobjekte (Bauten, Gärten), archäologische Zonen
- Inventar der schutzwürdigen Ortsbilder von überkommunaler Bedeututng (KOBI)
- Rechtsgutachten «Verhältnis des Gewässerraums zu Festlegungen der Nutzungsplanung»
Gerichtsentscheide (Bundesgericht, Verwaltungsgericht, Baurekursgericht) und konkrete Ergebnisse der Urteile:
Harmonisierung mit bestehenden Vorgaben
- Katasterplan
- ÖREB-Kataster
- Luftbilder
- Wasserwirtschaftsgesetz
- Chemikalien-Risikoreduktionsverordnung
- Dettwiler / Clément / Chassot (2006): Düngung und Umwelt.
- Waldabstandslinien, Waldparzellengrenzen (Bezug im ÖREB-Kataster)
- Digitales Terrain-Modell (DTM)
- Landwirtschaftliche Bewirtschaftung (öffentliche Version)
Fruchtfolgeflächen und natürlich gewachsene Böden
- Fruchtfolgeflächen (FFF)
- Merkblatt Ressource Boden und Sachplan Fruchtfolgeflächen (Baudirektion Kanton Zürich, Amt für Landschaft und Natur)
- Kantonaler Richtplan, Richtplantext (Kapitel 3.2)
- Sachplan Fruchtfolgeflächen SP FFF
- Hinweiskarte anthropogene Böden
- Historische Gewässerkarte des Kantons Zürich
- Historische Karten
- Historische Karte J. Wild (ca. 1850)
- Siegfriedkarten von 1880 und 1930
- Zeitschiene auf map.geo.admin (swisstopo)
- Luftbilder
- Memo – Berichterstattung Fruchtfolgeflächen und natürlich gewachsene Böden in GWR-Projekten
Wald
- Schutzwald (besondere Ziele S1 und S2)
- Waldentwicklungsplan (WEP): Besondere Ziele (insbesondere Schutzwald S1 und S2 sowie B7 Wildnispark Zürich)
- Waldabstandslinien, Waldparzellengrenzen (Bezug im ÖREB-Kataster)
- Digitales Terrain-Modell (DTM)
- Memo – Festlegung des Gewässerraums im Wald im Rahmen der Festlegung des Gewässerraums (GewR) im Siedlungsgebiet: Regelung zwischen den Abteilungen Wasserbau und Wald
Landwirtschaft
- Fruchtfolgeflächen (FFF)
- Landwirtschaftliche Bewirtschaftung (öffentliche Version)
- Meliorationskataster
- Luftbilder
- Memo – Festlegung des Gewässerraums bei landwirtschaftlich genutzten Flächen im Rahmen der Festlegung des Gewässerraums im Siedlungsgebiet: Regelung zwischen den Abteilungen Wasserbau und Landwirtschaft